Möglichkeiten der NachtragsprüfungBaunachtragWelche objektive Möglichkeiten bestehen bei der Nachtragsprüfung? Eine Möglichkeit ist der Aufbau eines betrieblichen NachtragsmanagementBesecke | 21/10/2021Lesen
Spekulation bei der AngebotserstellungBaunachtragSpekulation mit "unvollständigen Leistungsverzeichnissen" auf spätere Nachträge zur Gewinnoptimierung bei der AngebotserstellungBesecke | 16/5/2021Lesen
Nachtragsprüfung-Lass Dein EGO sterbenBaunachtragobjektive und unbefangene Nachtragsprüfung durch NachtragsmanagementBesecke | 10/2/2021Lesen
Aufbau NachtragsmanagementBaunachtragVisionen zum Aufbau eines unabhängigen NachtragsmanagementBesecke | 25/8/2020Lesen
Erschwernisse=Baunachtrag?BaunachtragWie sind Zulagen für Erschwernisse als Baunachtrag zu werten?Besecke | 18/8/2020Lesen
Zusammenhang Nachtragspreisermittlung nach VOBBaunachtragNachtragspreisermittlung nach VOB/BBesecke | 9/6/2020Lesen
Bezahlung von BaunachträgenBaunachtragWann besteht ein Anspruch auf Bezahlung eines Baunachtrages?Besecke | 2/12/2019Lesen
Das unvollständige LeistungsverzeichnisBaunachtragunklares unvollständiges Leistungsverzeichnis, unklarer Werkererfolg? Leistungsbeschreibung?Besecke | 25/11/2019Lesen
Kommunikation im NachtragsmanagementBaunachtragWie führt man eine Kommunikation im Nachtragsmanagement hinsichtlich des Kooperationsgebotes und motiviert seine Mitarbeiter Besecke | 7/9/2019Lesen
Tunnelblick der ArchitektenBaunachtragunklares und unvollständiges Leistungsverzeichnis, WerkerfolgBesecke | 29/7/2019Lesen
Nachträge sind alles "Sowieso-Kosten"BaunachtragZusammenhang zwischen Baunachträge und "Sowieso-Kosten"Besecke | 14/7/2019Lesen
NachtragsprüfungBaunachtragWie kommt es zur Kostensteigerung und wie sind die Interessenlagen? Wie prüft man in der Praxis BaunachträgeBesecke | 28/5/2019Lesen